Fakultät für Theater und Filmwissenschaft
Die Fakultät für Theater und Filmwissenschaft nimmt ihre didaktische Funktion wahr, ist aber auch im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und der Kunstschöpfung aktiv, in allen Bereichen des Studiumsangebotes: Theater und Darstellende Künste,sowie Kinematografie und Medien. Die Kernberufung der Fakultät ist die Heranbildung von Fachleuten mit einem hohen Niveau im Bereich der Darstellenden Künste und der Filmwissenschaftkunst, die fähig sein müssen, in einem immer komplexeren und globalisierteren Kontext an staatlich geförderten nationalen und internationalen Kultureinrichtungen, sowie auch in unabhängigen Kompanien tätig zu sein. Die Fakultät verfolgt die Zielsetzung, ein imaginatives und kreatives Denken zu fördern, die darstellenden Fertigkeiten, die Nutzungskapazität der klassischen Medientechnologien, aber auch der experimentellen und alternativen Methoden zwecks Realisierung innovativer Kunstkreationen zu entwickeln.
Begründet auf die Wichtigkeit einer gründlichen Bildung, durch die Departments für Theater – rumänischsprachige Studienrichtung, Theater – ungarischsprachige Studienrichtung, sowie Kinematografie und Medien – rumänisch- und ungarischsprachige Studienrichtungen, bietet unsere Fakultät Studienprogramme in den Bereichen Theater und Darstellende Künste sowie Kinematografie und Medien an allen Stufen der höheren Bildung: Bachelor, Master und Promotion.
Weitere Details über das Bildungsangebot unserer Fakultät, aber auch über die Forschungs- und Kreationstätigkeiten der Fakultät oder die Kreationen der Studierenden sind auf den ofiziellen Webseiten der Fakultät verfügbar:
Zulassungskriterien:
Individuelles Forschungs- oder Kreationsprojekt im jeweiligen Fachbereich, im Vorhinein verfasst, eingereicht bei der Anmeldung.
Zulassungskriterien:
Modul A - SchauspielkunstModul B - Theaterregie
Die Prüfung findet durch Online-Mitteln statt.
Zulassungskriterien:
Die Bewerber/innen müssen ein im vorhinein schriftlich verfasstes berufliches, Forschungs- oder Kreationsprojekt im Bereich Theater und Darstellende Künste vorstellen, welches ihre Motivation für die Wahl der Fachrichtung wiederspiegelt.*
*Weitere Details auf der Webseite der Fakultät
Fachrichtung Kulturmanagement und –Unternehmertum (Rumänisch) – VS
Zulassungskriterien:
Interview, in englischer Sprache, auf der Grundlage eines eigenen Projekts eines Dokumentarfilms*
* Weitere Details befinden sich auf der Webseite der Fakultät.
Zulassungskriterium:
Die Bewerber/innen müssen ein Interview in ungarischer Sprache, auf der Grundlage eines im Vorhinein schriftlich, ebenfalls in ungarischer Sprache verfassten individuellen Projekts (Spiel-, Dokumentar-m Animationsfilm, usw.) bestehen. Während des Interviews werden auch die allgemeinen Fachkenntnisse der Bewerber/innen geprüft.
Zulassungskriterium :
Interview, in englischer Sprache, auf der Grundlage eines eigenen Kreationsprojekts, welches das Interesse in der Anwendung interaktiver Technologien in der künstlerischen Schaffung darlegt*
* Weitere Details befinden sich auf der Webseite der Fakultät.
E.U.: Europäische Union ; E.W.R.: Europäischer Wirtschaftsraum ; C.H.: Helvetische Konföderation
- ZULASSUNGSBEITRAG = BEARBEITUNGSGEBÜHR + ANMELDUNGSGEBÜHR
- Für Ermäßigungen oder Gebührabzüge untersuchen Sie bitte die Vorschrift betreffend die Zulassung
Fachrichtung/ Fachbereich | Master (Lei) |
|
---|---|---|
VS | TS | |
Alle Fachrichtungen. | 30 | - |
Fachrichtung/ Fachbereich | Master (Lei) |
|
---|---|---|
IF | TS | |
Theater, Film und Multimedia |
150 |
- |
Zeitgenössisches Theater (Schauspielkunst und Theatrologie - Ungarisch) |
150 |
- |
Dokumentarfilmproduktion (Engl.) |
150 |
- |
Kurzfilmgestaltung (Ung.) |
150 |
- |